:))
Ich wollte mal mit euch über die Herstellung von Schwerem Wasser zur zeit des 3. Reiches plaudern...
um mehr infos darüber zu bekommen....
also sagt mir was ihr wisst, bitte... :]
Greetz
:))
Ich wollte mal mit euch über die Herstellung von Schwerem Wasser zur zeit des 3. Reiches plaudern...
um mehr infos darüber zu bekommen....
also sagt mir was ihr wisst, bitte... :]
Greetz
Schweres Wasser (Deuteriumoxid) ist chemisch gesehen Wasser, mit der chemischen Summenformel D2O. Von „normalem“ Wasser mit der Summenformel H2O unterscheidet es sich dadurch, dass die normalen Wasserstoffatome des Protiums (Symbol H) durch schwere Wasserstoffatome des Isotops Deuterium (Symbol D) ersetzt sind. Normaler Wasserstoff hat nur ein Proton im Atomkern, Deuterium hingegen ein Proton und ein Neutron. Dementsprechend ist die Atommasse und auch Dichte schweren Wassers etwas höher als die von normalem.
2.WK
Wasserkraftwerk Vemork die einzige europäische Fabrik (Norsk Hydro), die durch ihren immensen Energieüberschuss schweres Wasser in nennenswerten Mengen herstellen konnte.
Hej,
ich war im Juni und Juli auf einer Fortbildung in Norwegen und habe dabei die Möglichkeit gehabt eine Exkursion nach Telemark und unter anderem auch nach Rjukan/ Vemork Kraftstasjon zu machen.
Da mich die bestechende Logik, das schwere Wasser von Norwegen DIREKT nach Berlin ....über Hammelburg (den wichtigsten Verkehrsknotenpunkt des dritten Reichs) zu transportieren, immerschon endlos amüsiert hat, wollte ich da natürlich unbedingt hin!
Das Museum war allerdings eine große Enttäuschung außer durch den Propagandafilm (da ist man eigl von Norwegen auch was besseres gewohnt) über die Sabotageaktionen hat man nicht viel erfahren und bis ich endlich die richtige Ausstellung gefunden hatte, war es leider schon wieder Zeit weiterzufahren
aber nach meiner Erfahrung mit norwegischen staatlichen Museen hätte die Ausstellung es wahrscheinlich auch nicht rausgerissen, sondern vllt eher schlimmer gemacht.
War vllt außer mir schon mal jemand dort und kann berichten?
oder hat jemand eine der norwegischen Verfilmungen der Tungtvanns-Sabotagen gesehen? Sprich "Ni Liv" oder "Kampen om Tungtvannet"?
Ich habe sie bisher noch nciht gesehen u.a. weil die DVDs im Museumsshop fast 30€ gekostet haben ^^" aber meiner Erfahrung nach sind norwegische Kriegsfilme sehr gut
slightly OT:
habe auch noch einige andere 2.WK Museen besucht, die in privater Hand sind und daher schwer zu empfehlen!
1. Das hjemmefrontsmuseum in Oslo - Heimatfront-Museum: eines der besten Museen in dem ich je war! unheimlich viele originale Zeitungsartikel usw die echt einen Einblick in den Alltag und das Erleben der Menschen damals geben (bringt einem natürlich nur was wenn man norwegische lesen kann). Aber auch einige total coole Ausstellungsstücke, dass unsere Helden blass aussehen echt erstaunlich, was man alles aushöhlen kann und wusstet ihr eigentlich wie klein so ein Mikrofilm sein kann O_O
2. Forsvarsmuseet in Oslo - Das Militärmuseum: eine echt supertolle Ausstellung über die 60 Tage, die Norwegen sich gegen Deutschland verteidigt hat, sehr ausführlich und verdammt gut getextet (informativ, vollständig und trotzdem kurz - eine Kunst für sich)
3. Holocaustmuseum und Quislings Bunker in Oslo: sehr informativ und man kann sogar als Deutscher reingehen ohne sich wie das letzte Monster zu fühlen.
4. Fjellfestning bei Bergen: eine riesige deutsche Bunkeranlage zur verteidigung von See, ziemlich cool (Donnerfelix hatte eine Reichweite von 38km O_O) und sehr gut erhalten. Die Ausstellung ist klein und die Führung, die Zugang zu ein paar weiteren Teilen des Bunkers verschafft konnte ich leider nicht machen, da sie nhru Sonntags ist und man Sonntag mit ÖPNV noch schlechter hinkommt als normalerweise. Aber es lohnt sich total das Gelände noch auf eigene Faust zu erkunden (und einige Zäune zu übersteigen!!) dann kommt man nämlich noch in einige Stellungen rein (Taschenlampe mitnehmen) die Zugänge zu den tieferen Gängen und Anlagen sind aber alle ordentlich gesichert
[Blocked Image: http://ic.pics.livejournal.com/puella_improba/16798318/36643/36643_600.jpg]
5. Theta-Room in Bergen: ein versteckter Raum auf den Bryggen in Bergen von dem aus heimlich Funkkontakt mit London gehalten wurde. Sehr klein aber sehr cool, schon allein wegen des spy-tastischen geheimen Schlussmechanismus für die Tür O_O so cool! Sich mit der Ausichtsperson zu unterhalten lohnt sich auch, der gute Mann kennt sich nämlich sehr gut aus. So habe ich z.B. erfahren, dass ein Mitgleid der Thetagruppe in einem Gefangenenlager in meiner Nachbarschaft gestorben ist, während er für Operation Wüste Zwangsarbeit leisten musste, das erfährt man bei mri zuhause nicht...
soweit meine HH-Fan-Urlaubsempfehlungen für Norwegen
Wow, hört sich toll an was du alles gemacht hast. Die Bunkeranlage bei Bergen reizt mich sehr.
Wenn ich das nächste mal durch Norwegen fahre, werde ich versuchen da anzuhalten.
Danke für den Tipp
ja, mach das mit Auto ist es auch echt viel einfacher
da gibt es bei Bergen übrigens noch was, war ja schließlich einer der wichtigsten deutschen Häfen im WWII
ich glaube es heißt Hordla Museum, bin aber nicht mehr ganz sicher.
Es liegt jedenfalls auf Askøy und ist ein deutscher Luftwaffenstützpunkt aus dem WWII und außerdem eine Festungsanlage aus dem kalten Krieg.
Da wollte ich eigentlich noch unbedingt hin aber Sonntags fuhr nur ein Bus und ich wäre nicht mehr zurück gekommen
Ich liebe solche Ruinen. Ich erinner mich noch wie teuer es war nach Oslo reinzufahren und wie selten der Bus fuhr (ok, da sind wir in Berlin verwöhnt) und das auf einen Freitag (die Eisbar hatte geschlossen)
Skandinavien steht ja auch bei uns auf dem Reiseplan. Gerade so Außenanlagen finde ich immer schön. Daher danke für die Reisetipps.
So, damit es zurück zum Thema geht und Tunel nicht schimpft:
Von schwerem Wasser habe ich leider keine Ahnung. Aber, im Rahmen des Folgendiskussionsthreads, ich habe gelernt, dass es zwar nicht gesund ist, aber auch nicht giftig, außer man konsumiert es in großen Mengen.