QuoteOriginal von Generaloberst
[...]schließlich alle Briefe des NT
Wenn du kurz sagst, wofür die Abkürzung steht...
QuoteOriginal von Generaloberst
[...]schließlich alle Briefe des NT
Wenn du kurz sagst, wofür die Abkürzung steht...
QuoteOriginal von Taskipo
Wenn du kurz sagst, wofür die Abkürzung steht...
Neues Testament
Die Wölfe von Kirst
U234
Wir fangen jetzt in der Schule mit: "Der Schüler Gerber" an.
Hitler kam aus der Dankwartsgrube (und kommt vielleicht mal wieder) von Rolf Winter
Ein sehr gutes Buch. Nur zu empfehlen, besonders, wenn man wie ich Lübeck gut kennt. Es sind die Kindheitserinnerungen vom Autor, der zur Zeit der Machtübernahme der Nationalsozialisten (ca) 7 war.
Was Männer wissen sollten
weiß die Autoren grad leider nicht mehr
From the Holocaust to Hogan´s Heroes - Robert Clary
"Roman eines Schicksallosen" von Imre Kertész
Quote"Roman eines Schicksallosen" von Imre Kertész
Den haben wir im Deutsch-GK mal vor 2 oder 3 Jahren gelesen. Hat mich jetzt nicht so sehr im Großteil angesprochen. Aber es ist schon ein gut geschriebenes Buch.
Schullektüre:
Die Leiden des jungen Werther
dann:
Lob der Stiefmutter
jetzt:
Gauner muss man Gauner nennen
QuoteDisplay MoreOriginal von Generaloberst
Schullektüre:
Die Leiden des jungen Werther
dann:
Lob der Stiefmutter
jetzt:
Gauner muss man Gauner nennen
Hört sich ja alles "voll interessant" an.
Hab heute in der Garage meine alten Comics in einer Kiste entdeckt.
Bei den Temperaturen die richtige leichte Lektüre.
Bram Stoker's "Dracula" im Original.
Sehr interessant und überraschend gut und leicht zu lesen, ein wundervolles Buch, wirklich sehr zu empfehlen!
Ja ich weiß, Doppelpost *pfui,pfui*
Aber trotzdem hab ich grad eben "The Turn of the Screw" zu Ende gelesen und frage mich, ob jemand das Buch kennt und wenn ja, ob dieser jemand an einer Diskussion über das Ende des Buchs interessiert wäre. Ich bin mir ja doch etwas unschlüssig, was ich damit nun anfangen soll...
Holt Hartmann vom Himmel
Im Moment das (handschriftliche) Tagebuch eines Bauunternehmers aus Erlangen zur Zeit des Nationalsozialismus.
Wurde uns im Rahmen eines Geschichteseminars vom Stadtarchiv Erlangen zugänglich gemacht und ist wirklich hochinteressant! Auch wenn man sich in seine Handschrift erst einlesen musste...
Ich lese zur Zeit etwasganz banales. Das House-Buch für Hypochonder. Dahingehend nicht schlecht, weil ein echter Arzt die Methoden von House und seinem Team unter die Lupe nimmt.
Davor habe ich "Dunkler als die Nacht" von Michael Connelly gelesen. Die Bücher um Harry Bosch werden einigen von Euch vielleicht bekannt sein.
Habe auch die "Älteren" Bücher von Connelly und die Geschichten um Harry Bosch gelesen.
Wenn ich das House-Buchdurch habe werde ich wohl Kerkelings "Ich bin dann mal weg" lesen.