Bayerischer Hof Hammelburg
Die wichtigsten Darsteller:
Hoteldirektor Richard Baker Kenneth Washington
Kellner Heinz Schultz
Stammgast Mary Hogan
Barkeeper Paul Newkirk
Betriebsleiter Werner Linkmeyer geb. Klink
Rezeptionist Andreas Carter
Rezeptionistin Hulda Schnitzer
Hausdame Wilma Hochstetter
Buchhalter Adolf Burkhalter
und:
Seniorchef Hotelgruppe “Hof” Louis LeBeau Robert Clary
Storyline:
Im Hotel Bayerischer Hof in Hammelburg, im Jahr 2020, geht es drunter und drüber, seit Konzernchef Louis LeBeau die Leitung der Hotel „Hof“ an Bob Crittendon abgegeben hat. Dieser ist seit der Übergabe nicht mehr in Hammelburg aufgetaucht und unter Leitung von Stammgast Mary Hogan, werden Freibier, kostenlose Übernachtungen und krumme Geschäfte unter dem seriösen Deckmantel des seit dem zweiten Weltkrieg renommierten Traditionshotels zur Regel. Wer hält zu wem beim Personal? Kann es sein, dass die Nachfahren von LeBeaus Umfeld im Stalag 13 plötzlich gegen ihn arbeiten oder zweifeln die auch an Frau Hogan?
Folge 1:
Zimmer 124 im Hotel Bayerischer Hof, Mary Hogan ruft in der Hotelbar an und bestellt sich eine Flasche Sekt und eine Schale Nüsse aufs Zimmer. Barkeeper Paul Newkirk bereitet alles vor und bringt es auf dem Zimmer vorbei. Auf dem Rückweg wird er von Hulda Schnitzer angesprochen, die an der Rezeption steht: Was machst Du auf Zimmer 124, das ist doch gar nicht belegt? Das hast Du falsch gesehen, Hulda, ich war auf Zimmer 122, da ist doch Frau Meier von der Baumschule in Heidelberg zu Gast. Hulda wundert sich, vor allem als 10 Minuten später Frau Meier das Hotel betritt. Vermutlich hat Paul sich mal wieder eine Frau auf ein freies Zimmer bestellt – wenn das der Crittendon mal mitkriegt, aber der stotternde Wichtigtuer ist seit dem ersten Tag nicht mehr aufgetaucht. Betriebsleiter Linkmeyer betritt den Raum und fragt, ob alles in Ordnung sei. Bis gerade eben schon, entgegnet Hulda. Wissen Sie was von Zimmer 124, Herr Linkmeyer? Was soll da sein, kümmern Sie sich um Ihre Rezeption, nichwa! Aber der Newkirk? Sagte ich Bar? Bar ja, aber kassieren, nicht trinken, verstehn Se? Lassen Sie den Newkirk in Ruhe, der schafft den Alkohol ganz alleene. Mary Hogan kommt von Zimmer 124 und läuft durch die Rezeption. Irgendwie ist sie immer da, aber ich habe sie nie eingebucht. Das muss Andy Carter gewesen sein oder der Linkmeyer selbst. Komisch, dass der Newkirk sie offensichtlich auch kennt. Da läuft etwas, was ich nicht wissen soll, aber solange ich es nicht wissen soll. Ich wasche meine Hände in Wasser, wie immer, sagt sich Hulda und überlegt, was wohl passiert, wenn sie Zimmer 124 einmal selbst vermieten würde. Kurz darauf kommt Buchhalter Burkhalter ins Haus und rennt wie üblich in die Küche, statt in sein Büro. Nach der gebotenen Stärkung seines immer geschwächten Leibes klagt er bei Hulda über die Verluste im Lebensmittelbestand und wie er das wieder verbuchen soll. Fortsetzung folgt… (in Folge 2)